Susanne Roboom
1. Vorsitzende und stellvertretende Geschäftsleitung des Blickwechsel e.V.
Leitung des Regionalbüros Bremen
Arbeitsschwerpunkte
- Medienpädagogische Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Fachberatungen, Fortbildung von Multiplikator*innen u.a. im Rahmen der Qualifizierungsinitiative KiM und die Wolfsburger MedienCoaches, Medieneinsatz in Kita und Grundschule, Tablets und Apps im Bildungseinsatz, medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern
- Autorin von zahlreichen Fachartikeln sowie Fachbüchern und Arbeitsmaterialien für Kindergärten und Grundschulen
Veröffentlichungen (Auszug)
- Roboom, Susanne (2024). Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich. Modellprojekte in Niedersachsen, in: merz I medien + erziehung. München: Kopaed Verlag 2024
- Roboom, S. (2022): Institutionen der Medienpädagogik: Kita, in: Sander, U. / von Gross, F. / Hugger, K.-U. (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2022.
- Roboom, S. / Su, M. / Tepe, D. (2022): Mit Medien forschen: Bienen im Fokus. Wissenswertes und Methoden zum kreativ-explorativen Einsatz von Medien in der Kita. Bremen: Stadtbibliothek Bremen in Zusammenarbeit mit Blickwechsel e.V. 2022.
- Roboom, S. (2022): Auf ein ausgewogenes Maß kommt es an… Bedeutung und Potenzial von digitalen Medien in der Kita., in: KiTa aktuell spezial, Themenheft 03/2022.
- Roboom, S. (2022): Digitale Medien als Thema und Werkzeug in der Kita, in: Botzum, E. / Remsperger-Kehm, R. (Hrsg.): Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. Kronach: Carl Link Verlag 2022
- Eder, S. / Roboom, S. (2021): Was Anna & Elsa mit MINT zu tun haben … Oder: Medien mitdenken! Medien als Thema und Werkzeug in der Kita., in: Neuß, N. (Hrsg.): Kita digital. Medienbildung – Kommunikation -Management, Weinheim Basel: Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz 2021
- Roboom, S. (2020): Kinder digital an die Hand nehmen, in: Klett Kita GmbH (Hrsg.): TPS. Digitale Welt – Was Kinder brauchen, Stuttgart: Klett Kita Fachverlag 2020.
- Roboom, S. / Thumel, M. (2020): Digitale Medien im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, in: Pohlmann-Rother, S. / Lange, S. D. / Franz, U. (Hrsg.): Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit – Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen, Kronach: Carl Link Verlag 2020.
- Eder, Susanne / Roboom, S. (2020): Kindheit im Zeitalter der Digitalisierung. Herausforderungen & Potenziale für Kindertageseinrichtungen, in: Botzum, E. / Remsperger-Kehm, R. (Hrsg.): Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita. Kronach: Carl Link Verlag 2020.
- Roboom, S. (2019): Medien zum Mitmachen. Impulse für die Medienbildung in der Kita. Freiburg: Herder 2019.
- Roboom S. (2019)²: Mit Medien kompetent und kreativ umgehen. Basiswissen & Praxisideen. Weinheim: Beltz 2019.
- Roboom, S. (2019): Digitale Medien in der Kita. Die schnelle Hilfe!. Die kleinen Hefte. Berlin: Cornelsen 2019.
- Roboom, S. (2019): Medienwerkstatt für Kita und Schulkindbetreuung. Kindergarten heute Praxis kompakt. Freiburg: Herder 2019.
- Eder, S. / Roboom, S. (2019): KITA DIGITAL! Medienpädagogik, Digitalisierung, Positionierung, in: jfc Medienzentrum / Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) (Hrsg.): MedienConcret. Magazin für die pädagogische Praxis: Erziehen in digitalen Zeiten – Zwischen Spannung und Entspannung 2019.
- Roboom, S. (2019): Praxistipps: Wie kann verantwortungsvolle Medienerziehung im Kita-Alltag gelingen?, in: ELEMENTARpädagogik im Fokus. Digitale Medien im Kindergarten, Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG Heft 1/2019.
- Roboom, S. / Wentzel, J. / Wierz, C. / Henning, S. (Blickwechsel e. V.) / Andernach, N. / Oettler, P.-H. (Institut für soziale Arbeit e. V.) / Schäfer-Biermann, B. / Bischof, J. / Kutscher, Prof. Dr. N. (Universität zu Köln) (2019): Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung. Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte, Träger und Eltern in Kindertageseinrichtungen. Düsseldorf: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen 2019
- Eder, S. / Roboom, S. (2018): Big Data im Kinderzimmer! „Big Job“ für die Kita!? Digitalisierung, Datafizierung und pädagogische Positionierung, in: Brandt, J. Georg / Hoffmann, Christine / Kaulbach, Manfred / Schmidt, Thomas (Hrsg.): Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita., Leverkusen: Verlag Barbara Budrich 2018
- Roboom, S. (2018): Kita im digitalen Wandel?!, in: kindergarten heute. Das Leitungsheft, Freiburg: Herder 2018.
- Roboom, S. (2017): Alle meine Farben. Kinder fotografieren sich und die Welt., in: Klett Kita GmbH (Hrsg.): TPS. Kita der digitalen Welt, Stuttgart: Klett Kita Fachverlag 2017
- Roboom, S. (2017): Das kleine ABC der Mediennutzung, in: Kitazeit: Digitale Kindheit. Über den richtigen Umgang mit Tablet, Smartphone und Co, Ausgabe Nr. 5/2017.
- Roboom, S. (2017): Ene … Mene … Medien … Über den Stellenwert digitaler Medien in der frühkindlichen Bildung, in: GiB gemeinnützige Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit mbH GiB-Zeit (Hrsg.): GiB-Zeit, Hannover: 2017.
- Eder, S. / Roboom, S. (2016): Kamera, Tablet & Co im Bildungseinsatz. Frühkindliche Bildung mit digitalen Medien unterstützen, in: Lauffer, J. / Röllecke, F. / Treber, A. (Hrsg.): Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. Dieter Baacke Preis Handbuch 11, München: kopaed 2016
- Eder, S. / Roboom, S. (2015): Das Tablet im Kiga – mobil und multifunktional?!, in: Friedrich, K. / Siller, F. / Treber, A. (Hrsg.): smart und mobil – Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik. Schriften zur Medienpädagogik 49. München: kopaed 2015
- Medra, E. / Roboom, S. (2015): Sprachförderung mit Medien unterstützen. Methoden und Angebote für Bremische Kitas. Bremen: Bremische Landesmedienanstalt (bre(ma (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Blickwechsel e.V. 2015.
- Roboom, S. (2014): Mobile Alleskönner? Tablets & Apps im Kindergarten., in: KiTa aktuell spezial, Sonderausgabe 01/2014. Niedersachsen: Carl Link Verlag 2014
- Eder, S. / Lehmann, A. / Lenich, A. / Roboom, S. / Seiler, G./ Wentzel J. (2013): Medienkompetenz-Kitas NRW. Ein Modellprojekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) 2013.
- Eder, S. / Orywal, Ch. / Roboom, S. (Hrsg.) (2008): Pixel, Zoom und Mikrofon – Medienbildung in der Kita. Ein medienpraktisches Handbuch für Erzieher*innen. NLM-Band 21. Berlin: Vistas 2008.
- Eder, S. / Roboom, S. (Hrsg.) (2004): Video, Compi & Co. Über den Einsatz von Medien in der Kita. Bielefeld: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik 2004.
- Eder, S. / Roboom, S. (2001): Kinder und Jugendliche machen Rabatz. Intensivierung der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Offenen Kanälen. TLM Schriftenreihe Band 12. München: kopaed