Die Grundpfeiler der Medienerziehung
Die Grundpfeiler sind als kostenloses Zusatzmaterial zur Ausgabe 2_2024 „Wie viel ist zu viel? Medien in der Familie“ der Zeitschrift „Wenn Eltern Rat suchen“ erschienen.
Hier sind unsere Veröffentlichungen rund um die Medienbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammengestellt. Stöbert gerne in unserer Auswahl an Fachbüchern, Fachartikeln und Interviews aus dem Blickwechsel-Universum.
Die Grundpfeiler sind als kostenloses Zusatzmaterial zur Ausgabe 2_2024 „Wie viel ist zu viel? Medien in der Familie“ der Zeitschrift „Wenn Eltern Rat suchen“ erschienen.
Interview von Stine Hasenforther das Familienmagazins „Löweneltern“ mit Susanne Roboom vom Blickwechsel e.V.
Beitrag in der „Braunschweiger Zeitung“ vom 11.01.2025
Beitrag im „Weser Kurier“ vom 29.12.2024
Beitrag in der „Goslarsche Zeitung“ vom 22.11.2024
Beitrag in der „Fuldaer Zeitung“ vom 07.10.2024
Interview von Dieter Sell vom Evangelischen Pressedienst (epd) mit Susanne Roboom vom Blickwechsel e.V.
Impuls-Talk mit Sabine Eder, Svenja Fugmann und Björn Friedrich über Schnittstellen und Unterschiede zwischen BNE und Medienbildung
Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
Sabine Eder / Habib Güneşli / Renate Hillen / Claudia Wegener / Rebecca Wienhold (Hrsg.)
Tobias Milde