
Elternangebote zum Thema Medienerziehung
Bundesweit: Ein Informations- und Beratungsangebot für Eltern, Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte

Elterninfo DIGITALER FAMILIENTALK
Bundesweit: Der digitale Familientalk behandelt jeden Monat wechselnde Medienthemen bezüglich Mediennutzung in der Familie – wie Smartphonenutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co.

Aktionsraum DIGITALES KINDERZIMMER
Bundesweit: Vernetzte Spielsachen im Kinderzimmer – Aktionsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte.

Projekt SICHER VERNETZT
Hamburg & Schleswig-Holstein: Ein Angebot zum Selbstschutz im Internet für Schüler*innen der 5. bis 8. Klasse

PIF! Projekttag für Internetfrischlinge
Hamburg: Ein medienpädagogisches Angebot für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 3 und 4

Initiative #NICHTEGAL *erfolgreich beendet*
Bundesweit: Eine Initiative für Toleranz und Respekt im Netz

Bundesprogramm SPRACH-KITAS *erfolgreich beendet*
Bundesweit: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist!
Ein Angebot vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Qualifizierungsprogramm KIDS APP TO DATE *erfolgreich beendet*
Hamburg: 10 Kitas werden ein Jahr lang medienpädagogisch geschult und begleitet. Qualifizierungsmodell für pädagogische Fachkräfte des DRK LV Hamburg e.V.

MEDIENQUALIFIZIERUNG für Erzieher*innen *erfolgreich beendet*
Bundesweit: Von 2008 bis 2012 haben sich knapp 25.000 Erzieher*innen in der berufsbezogenen Nutzung und den Möglichkeiten netzbasierter Weiterbildung fortbilden lassen.