
Fachtag MEDIENBILDUNG IN DIE KITAS!
Schleswig-Holstein: 3. April 2025
Schon früh nutzen Kinder digitale Medien. Doch ein kritischer und konstruktiver Umgang will gelernt sein. Kitas können dabei unterstützen: Kinder wie deren Eltern. Der Fachtag liefert Impulse für die Umsetzung – niedrigschwellig und praxisnah.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Elterninfo DIGITALER FAMILIENTALK
Bundesweit: Der digitale Familientalk behandelt jeden Monat wechselnde Medienthemen bezüglich Mediennutzung in der Familie – wie Smartphonenutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co.

Netzwerk LAG: Frühkindliche Medienbildung im Land Bremen
Bremen: Trägerübergreifende Verankerung der frühkindlichen Medienbildung in der Stadt und im Land Bremen – durch Netzwerken, Fortbildungen, Fachtage, aufsuchende Beratung, Newsletter und telefonische Sprechstunden

inklusiver Kurzfilmwettbewerb GANZ SCHÖN ANDERS
Niedersachsen: Für Schüler*innen und Lehrkräfte besteht jedes Jahr die Möglichkeit, das Drehbuch schreiben und Filmemachen kennenzulernen!


Praxisprojekt EINE KISTE IRGENDWAS
Bremen: Philosophische und digitale Experimente mit Kindern


Fortbildungsprogramm KINDGERECHTE MEDIENBILDUNG
Niedersachsen: die landesweite Qualifizierungsinitiative KiM – Kindgerechte Medienbildung – richtet sich mit geförderten Inhouse-Angeboten an Kita-Teams und Lernverbünde

Aktionstag RECHERCHIEREN mit dem INTERNET-ABC
Hamburg: Workshop für 3. bis 5. Klasse

Elterninfo KINDERSCHUTZ IM INTERNET – Tipps zur Medienerziehung
Hamburg: Ein kostenloses Beratungsangebot der Bücherhallen Hamburg in Kooperation mit Blickwechsel e.V.

Pilotprojekt TABLETS IN DER KITA *erfolgreich beendet*
Niedersachsen: Begleitung auf dem Weg zur Digitalisierung in drei Stader Kindertageseinrichtungen.

Qualifizierungsprogramm KIDS APP TO DATE *erfolgreich beendet*
Hamburg: 10 Kitas werden ein Jahr lang medienpädagogisch geschult und begleitet. Qualifizierungsmodell für pädagogische Fachkräfte des DRK LV Hamburg e.V.