Maßnahmenpaket FRÜHKINDLICHE MEDIENBILDUNG IN BREMEN

Maßnahmenpaket FRÜHKINDLICHE MEDIENBILDUNG IN BREMEN

Bremen: Trägerübergreifende Verankerung der frühkindlichen Medienbildung in der Stadt und im Land Bremen – durch Netzwerken, Fortbildungen, Fachtage, aufsuchende Beratung, Newsletter, Konzeptentwicklung und telefonische Sprechstunden

Steckbrief/ Facts

  • Zielgruppe: Fachberatungen (u.a. Landesarbeitsgruppe Medienbildung, LAG) und Fachkräfte aus Bremen
  • Thema: Schaffung trägerübergreifender Rahmenbedingungen (inkl. Austausch, Beratung, Fortbildung, etc.)
  • Medien: Digitale Medien, v.a. Tablets
  • Region: Bremen und Bremerhaven
  • Umfang: Netzwerken, Fortbildungen, Fachtage, aufsuchende Beratung, Newsletter, telefonische Sprechstunden, Konzeptentwicklung und Beratung
  • Laufzeit: seit 2023 bis Ende 2025
  • Kooperationspartnerin und Finanzierung: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen

Projektbeschreibung

Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit Medien auf. Sie müssen lernen, sich in der vielfältigen Medienwelt zurechtzufinden und das passende Angebot für den richtigen Zweck auszuwählen, das eigene Nutzungsverhalten kritisch zu reflektieren und Medien auch für sich selbst produktiv zu nutzen. Dazu brauchen Kinder sowohl selbst Medienkompetenz als auch vor allem medienkompetente Erwachsene.

Medienbildung umfasst also nicht nur die Ebene der Kinder, sondern auch die der Eltern, Erzieher*innen, Leitungskräfte, Fachberatungen, Träger und Kommunen. Die Erwachsenen müssen befähigt werden, verschiedene Medien kritisch zu nutzen und diese unter pädagogischen Gesichtspunkten altersgerecht vermitteln und fördern zu können. Diese „medienpädagogische Kompetenz“ beinhaltet daher nicht nur die eigene Medienkompetenz, sondern auch die Fähigkeit, die Kinder in der Entwicklung ihrer Medienkompetenz zielgerichtet zu fördern. Fachkräfte müssen unterstützt werden, Medienbildung als Querschnittsaufgabe alltagsintegriert und an der Lebenswelt der Kinder orientiert einzubinden.

Zur Stärkung der frühkindlichen Medienkompetenz auf allen Ebenen wird die Senatorin für Kinder und Bildung Bremen (SKB) die seit März 2023 durch den gemeinnützigen Verein Blickwechsel e.V. unterstützt und beraten.

Die Kooperation hat sich zum Ziel gesetzt, für das Thema frühkindliche Medienbildung auf allen Ebenen zu sensibilisieren, trägerübergreifende Rahmenbedingungen für eine gelingende Medienkompetenzvermittlung zu schaffen und erste Maßnahmen zur Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz an Fachkräften und Fachberatungen zu starten.
Die ersten bedarfsgerechten Sofortmaßnehmen umfassen:

Weiterführende Informationen

HIER finden Sie die Infos auf der Webseite der Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen.
HIER geht’s zu unserem Instagram-Account, auf dem wir laufend über die LAG berichten.

Die Maßnahmen werden durch die Senatorin für Kinder und Bildung finanziert.