QUALIFIZIERUNG für Lehrkräfte an Grundschulen
Niedersachsen: Medienpädagogische Fortbildung für Grundschullehrer*innen
Steckbrief/Facts
- Zielgruppe: Grundschullehrkräfte
- Thema: Medienkompetenz, Medienpraxis
- Region: Niedersachsen
- Umfang: 2 ganze und 2 halbe Fortbildungstage mit 6 Modulen
- Ort: in Präsenz und/oder online
Projektbeschreibung
Jedes Jahr bieten das Niedersächsische Kultusministerium und die Landesmedienanstalt in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) eine Qualifizierung für Lehrkräfte an Grundschulen an. Das Team vom Blickwechsel und andere geschulte Referent*innen führen die Fortbildungen durch und vertiefen in Lehrgängen das Thema.
Grundschulen aus ganz Niedersachsen können sich für eine Teilnahme am Projekt bewerben. Je Grundschule können zwei Lehrkräfte an der Fortbildungsreihe teilnehmen. Zu diesem Zweck können in dem Anmeldeformular mehr als zwei Lehrer*innen für die Fortbildungsreihe eingetragen werden.
Kern des Projektes „Medienkompetenz an der Grundschule“ sind modular aufgebaute Fortbildungsreihen zu medienpädagogischen und medienpraktischen Themen. Ziel ist es, medienpraktische Arbeit mit digitalen Medien als festen Bestandteil des Schulalltages in Grundschulen zu implementieren. Das Projekt soll die Medienkompetenz von Grundschullehrer*innen umfassend entwickeln und stärken, damit sie ihre Schüler*innen kompetent medienpädagogisch begleiten können.
Ablauf
Eine Fortbildungsreihe umfasste zwei ganztägige Veranstaltungen und zwei halbtägige mit insgesamt 6 Modulen; dazu gehörten:
• Mediale Lebenswelten von Kindern
• Internet – Chancen und Risiken
• Bildbearbeitung für die Grundschule
• Erklärfilm mit Tablets
• Audioarbeit
• Medienberatung vor Ort
Bei Bedarf standen Zusatzmodule zu den Themen Lehren und Lernen mit dem Internet-ABC, Interaktive Tafeln, Web-Tools im Grundschulunterricht und und Einstieg in das Programmieren zur Verfügung.
Geschulte Referent*innen, unter anderem vom Blickwechsel e.V., führen die Lehrgänge durch. Mit den niedersächsischen Medienberater*innen und den multimediamobilen der NLM, die sich ebenfalls am Projekt beteiligen, finden die Lehrkräfte der Grundschulen kompetente Ansprechpartner*innen in den Regionen, die die Schulen auch langfristig in allen Fragen der Medienarbeit beraten und unterstützen.
Ansprechpersonen
Projektkoordinatorin Christina ter Glane
E-Mail: terglane@nibis.de
Telefon: 0441 5949327
Ansprechperson NLM Mikro Pohl
E-Mail: pohl@nlm.de