Kinderschutz im Internet Hamburg
Welche Medien sind kindgerecht? Was ist ein „gutes“ Maß an Medienzeit? Wie können wir Kinder im Netz vor Gefahren schützen? Das Beratungsangebot „Kinderschutz im Internet“ gibt Tipps zur Medienerziehung in der Familie – für Eltern, Großeltern sowie pädagogische Fachkräfte.
Alle Termine

Für Fachkräfte aus Familienzentren, den Frühen Hilfen, der Familien- und Erwachsenenbildung, der Kindertagespflege und den Krippen sowie Eltern-Kind-Kursleitungen, Fachberatung, Hebammen und weitere Interessierte.
Mit Vorträgen und Praxisworkshops.
Anmeldung und Infos
Im Kurzfilmwettbewerb ganz schöne anders gibt es wieder kostenlose Film-Workshops für 7. bis 10. Klassen und Berufseinstiegsklassen aus Niedersachsen. Bewerbungsschluss ist der 2. Oktober 2025.

26.06.25, 19-20.30 Uhr
Thema: Hilfe, mein Kind will ein Smartphone! – Die Sommerferien stehen vor der Tür auch für Smartphoneanfänger mit Referent Peter Holnick. Die Teilnahme am Digitalen Familientalk ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Jetzt bewerben! Ob Blog, App, Game oder Making-Projekt: Junge Medienmacher*innen können bis zum 04. August 2025 ihre digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte einreichen. Das diesjährige Jahresthema: Worth it!
Weitere Infos
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) fordert mit dem „Berliner Plädoyer“ eine nationale Bildungsoffensive zur Stärkung von Medienkompetenz und Demokratiebildung als wichtige Voraussetzung zur Bewahrung unserer demokratischen Werte und Institutionen. Insgesamt haben 530 Einzelpersonen und Institutionen unterzeichnet.
Zum Plädoyer
80 weitere Kitas und Träger aus Niedersachsen können sich ab sofort für KiM – Kindgerechte Medienbildung anmelden. Das dazugehörige KiM-Paket umfasst drei medienpädagogische Studientage sowie ein prozessbegleitendes Coaching.
Infos und Anmeldung.
Der Blickwechsel ist ein bundesweit aktiver, mehrfach ausgezeichneter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Göttingen und Regionalbüros in Bremen, Hamburg, Hessen und NRW. Wir widmen uns seit über 30 Jahren der Bandbreite medienpädagogischer Themen – mit besonderer Expertise in der frühkindlichen Medienbildung.
Über Uns
Unser medienpädagogisches Angebot

Qualifizierungen für Fachkräfte
Unsere medienpädagogischen Qualifizierungen richten sich an Fachkräfte in Kitas, Schulen und in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit sowie an Fachberatungen.

Zusammenarbeit mit Eltern & Familien
Wir bieten medienpädagogische Informationsveranstaltungen für Eltern und Familien, um die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu stärken.

Medienprojekte mit Kindern & Jugendlichen
Den Blick zu wechseln und Medien auch aktiv & kreativ zu nutzen, macht das Herzstück unserer Medienbildungsarbeit aus.

Beratung, Coaching & Konzeptentwicklung
Ob Kitateam, Schulkollegium, Träger oder Kommune – wir beraten und unterstützen Sie auf dem Weg zum Medienkonzept.

Tagungen, Workshops & Vorträge
Seit über 30 Jahren ist das Team des Blickwechsel e.V. auf Tagungen, Messen & Kongressen rund um Medienbildung mit Impulsvorträgen und Workshops oder als Moderation aktiv.

Medienpädagogische Arbeit in der Praxis
In der Praxis wird unser großes Spektrum an medienpädagogischer Arbeit sichtbar. Stöbern Sie in unserem Projekt-Portfolio und bekommen Sie einen Überblick über unsere konkrete Arbeit vor Ort.
Ein bundesweit aktiver Verein
Blickwechsel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die große Bandbreite von Medienbildung in der Praxis umzusetzen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Zielgruppenorientierung, Methodenvielfalt und eine gute Mischung aus Theorie und Praxis.

Praxiserprobte Materialien für mehr Bildungskompetenz

Publikationen
Hier sind unsere Veröffentlichungen rund um die Medienbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammengestellt.

Ran an Maus und Tablet
Praxistipps für die Medienarbeit mit Kindern in Kita und Grundschule Ideen und Anregungen für die Medienbildungsarbeit

BildungshAPPchen
Orientierungshilfen & konkrete Empfehlungen zum Einsatz von Kreativ-Apps, um das Bildungspotenzial von digitalen Medien optimal nutzen zu können.

Infoboards
Fortbildung, Elternabend, Workshop? Zusammenstellung der wesentlichen Inhalte der Veranstaltung als übersichtliches Informationsboard.

Vorlagen
Anregungen und Bastelbögen zum Herunterladen… Von Daumenkino bis Wunderscheibe: Kinder lieben optische Täuschungen. In diesem Bereich finden sich unsere erprobten Vorlagen zum Download.

Surftipps
Mit unseren thematisch vorsortierten Linklisten hoffen wir, hier ein bisschen Unterstützung zu bieten und Themenpakete zu schnüren, die Lust machen aufs Weitersurfen und -stöbern.

blickwechsel_ev
Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Fortbildungen • Elternarbeit • Medienprojekte