Fortbildung MEDIEN & BILDUNG IN DER KiTa
Niedersachsen: Medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher*innen
Interessiert am kreativen Potenzial von Medien für die frühkindliche Bildung?
Steckbrief/Facts
- Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte/Erzieher*innen
- Thema: medienpädagogisches Grundlagenwissen, Methodenbausteine für den kindgerechten Medieneinsatz
- Region: Niedersachsen
- Umfang: ein- oder zweitägig, mind. 12 Teilnehmende
- Veranstaltungsort: in der eigenen Einrichtung, einem geeigneten Tagungsraum oder online
- Laufzeit: seit 1994 fortlaufend
- Anmeldung/Teilnahme: über die Projektleitung (siehe unten)
- Finanzierung/Kosten: Sockelfinanzierung durch die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), Eigenanteil 40,-€ pro Person und Tag
Projektbeschreibung
Medien spielen in der kindlichen Entwicklung eine immer bedeutendere Rolle, und die KiTa kann ein geeigneter Ort für eine spielerische Bearbeitung und Begleitung der kindlichen Medienerfahrungen sein. Hier können Kinder unterstützt werden, dem vielfältigen Medienangebot kompetent zu begegnen und lernen, Medien als Werkzeuge sinnvoll und kreativ zu nutzen.
Kinder können sich auch mit Hilfe von Medien kreativ und sinnhaft mit dem Sprechen, Hören, Zuhören, mit Lauten, Klängen, Buchstaben und Geschichten befassen. Mediengeräte – vom Fotoapparat bis zum Tablet – und Medieninhalte eignen sich sehr gut, um Lernprozesse anzuregen, zu begleiten und Kinder in der Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt zu unterstützen. Darüber hinaus sind sie hilfreiche Werkzeuge im Rahmen der Bildungsdokumentation und -begleitung.
Im Rahmen des praxisbezogenen Fortbildungsangebots, das wahlweise einen oder mehrere Seminartage umfasst, werden zunächst grundlegende Kenntnisse zur Bedeutung von Medien in der kindlichen Lebenswelt und zu medienpädagogischen Handlungsansätzen vermittelt. Neben medienpädagogischem Grundlagenwissen und Erfahrungen aus der Praxis werden Anregungen, Tipps und Ideen vorgestellt: einfache, leicht umsetzbare, kreative und sprachanregende Methodenbausteine rund um analoge und digitale Medien – zum Ausprobieren und Nachmachen!






Hinweise zur Teilnahme:
An der Förderung der NLM können Kita-Teams und/oder einzelne Fachkräfte eines Trägers mit Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen teilnehmen, sofern mindestens 12 Personen der Kita oder des Trägers zusammenkommen.
Das Kontingent an geförderten Seminartagen ist kalenderjährlich begrenzt. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei der Projektleitung.
