Elternangebote in HESSEN
Zusammenarbeit mit Eltern zum Thema Medienerziehung
Hintergrund
Welche Medien nutzen Kinder und wie „wirken“ Medien auf Kinder? Wie können wir Kinder beim Aufwachsen in Medienwelten unterstützen und fördern? Wie kann ein bewusster Medienumgang in der Familie aussehen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum der zweistündigen Informationsveranstaltungen.
Es geht auch darum, über einen bewussten Medienumgang in der Familie nachzudenken und wie wir Kinder beim Aufwachsen in Medienwelten unterstützen und fördern können. Dies geschieht in angenehmer Atmosphäre, im Austausch mit anderen interessierten Eltern und moderiert von Medienpädagog*innen des Blickwechsel e.V. Detaillierte Themenwünsche können nach der Anmeldung mit den Referent*innen abgesprochen werden.
Erziehung muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sich die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aufgrund technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen stark verändert haben. Eltern sind dabei auf Beratungsangebote angewiesen, die Antworten auf Fragen rund um die Medienerziehung geben.
Der Elternabend ist ein Informationsangebot für Erziehungsberechtigte und Pädagogische Fachkräfte. Themen können vorab besprochen werden. Mögliche Themenschwerpunkte sind z.B. Frühkindliche Mediennutzung, TV-Streaming, Games, Soziale Medien oder auch allgemeine Informationen rund um die Medienerziehung. Das Projekt wird gefördert von der Medienanstalt Hessen. Das Konzept und die Durchführung liegen beim Blickwechsel e.V.
Steckbrief/Facts
- Zielgruppe: Eltern und Päd. Fachkräfte in Kitas
- Themen: Kinder/Jugendliche und deren Mediennutzung (TV-Streaming, Audio-Plattformen, Soziale Medien, Games)
- Region: hessenweit
- Umfang: Elternabend (120 Minuten)
- Ort: Online oder vor Ort in der Einrichtung
- Kosten: 50,- € pro Elternabend. Der Eigenanteil wird nach dem Abend von der Medienanstalt Hessen in Rechnung gestellt.
- Flyer als PDF
Anmeldeformular: Anmeldung zum Medienabend
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Veranstaltung ist eine Mindestteilnahmezahl von 10 Personen.
Steckbrief/Facts
- Region: nur für Internet-ABC-Schulen in Hessen
- Zielgruppen: Eltern und Lehrkräfte (Internet-ABC-Elternabend)
- Teilnahmezahl: mind. 10 Personen
- Themen: Einstieg ins Internet I Soziale Netzwerke I Games I Smartphone
- Ort: Online oder in der eigenen Schule
Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier: INTERNET-ABC-SCHULEN Angebote für Eltern – Blickwechsel e.V.
Steckbrief/Facts
- Zielgruppe: Eltern und weitere Familienangehörige
- Thema: Familie und Mediennutzung
- Medien: Fernsehen, Computer, Internet, Smartphone, Tablet
- Laufzeit: fortlaufend
- Region: bundesweit
- Umfang: ein Online-Elternabend (1,5 Stunden)
- Ort: digital
Projektbeschreibung
Wir leben in einer digitalisierten Gesellschaft, Medien gehören für Kinder und Jugendliche zum Alltag und werden vielfältig genutzt. Diese Omnipräsenz und selbstverständliche Nutzung werfen immer wieder Erziehungsfragen rund um den Medienkonsum auf. Themen in, über und aus den Medien sind in der Familie präsent und bieten nicht selten auch Konfliktpotenzial.
Der „digitale Familientalk“ bietet Raum, um Medienerziehungsfragen zu beantworten, aktuelle Themen aufzuarbeiten, aber auch um in den Dialog und Austausch mit Eltern zu treten. Die Teilnahme am „digitalen Familientalk“ ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
„Digitaler Familientalk“ ist ein Angebot im Auftrag der Medienanstalt Hessen, Tel.: 0561 93586-0, E-Mail: info@medienanstalt-hessen.de, das vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) und dem Blickwechsel e. V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik durchgeführt wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.