Gefahren im Netz – So schützen wir unsere Kinder

Gefahren im Netz – So schützen wir unsere Kinder

Interview mit Nina Soppa (Blickwechsel e.V.) in der Tv14

Hinsch, A. (2025, 17. Juli). Gefahren im Netz. So schützen wir unsere Kinder: Interview mit Nina Soppatv14, (16), S.8.

„Wie beschützen wir unsere Kinder? Bleibt mit euren Kindern von Anfang an in Kontakt, nicht nur mit Kita-Kindern, für die wir bei Fragen da sein sollten. Sprecht über Inhalte: Was machst du gerade? Warum magst du das? Was gefällt dir an dem Spiel? Was macht dir Freude, was macht dir Angst? Das hilft, die Interessen der Kinder zu verstehen und Offline-Alternativen anzubieten. Wichtig ist die Balance zwischen der analogen und der digitalen Welt. Ich kann nicht immer wegschauen und dann zu einem 13-Jährigen sagen: „Geh doch mal raus und klettere auf Bäume.“ Gut ist eine feste Medienfreizeit in der Familie. Es reicht, ein paar Stunden festzulegen und zu sagen, da bleiben die Geräte aus. Auch die der Eltern: Die besten Regeln nützen nichts, wenn wir es anders vorleben.“