„Medien für Kita-Kinder?!“ Baumhöhlenfunk der Kita-Podcast

„Medien für Kita-Kinder?!“ Baumhöhlenfunk der Kita-Podcast

Ein Interview mit Medienpädagogin Edina Meira von blickwechsel e.V.

„Dieser Podcast aus dem DRK-Kinderhaus Baumhöhle mit Brigitte Boomgaarden richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Im Podcast werden Fachkräfte, Beratungsstellen und Interessierte aus Bremen, die sich für die Unterstützung von Familien und Kindern einsetzen, interviewt. In kurzen, informativen Episoden werden drängende Fragen des Familienalltags – auch wenn die Zeit knapp ist – beantwortet. Das Ziel ist es, Bildung und Unterstützung zu bieten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.“

Zu dieser Folge:

„Liebe Familien, Medien sind längst Teil unserer Welt – auch für Kinder. Aber: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einstieg? Und wie können wir unsere Kleinsten sicher begleiten? In dieser Folge vom Baumhöhlenfunk sprechen die Medienpädagogin Edina Medra, Kita-Leitung Gaby Bürger und Netzwerkkoordination Brigitte Boomgaarden über Chancen und Risiken digitaler Medien im Kita-Alter. Sie zeigen, warum Medienbildung genauso wichtig ist wie Verkehrserziehung – und warum frühe Begleitung entscheidend ist.“

Themen der Folge:

  •   Warum Medienkompetenz schon im Kita-Alter beginnt
  •   Risiken von Plattformen wie Roblox oder TikTok – und warum Altersfreigaben oft täuschen
  •   Sichere Alternativen: Von Minecraft bis Ki.Ka
  •   Medienpädagogik als „digitale Verkehrserziehung“ – Kinder Schritt für Schritt begleiten
  •   Praktische Tipps für Eltern: Rituale, Filtertools & offene Gespräche