• Start
  • Aktuell
  • Angebote
    • Fortbildungen
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • NRW
      • Rückblick
    • Elternabende
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachen
      • Rückblick
    • Projekte
      • Bremen
      • Hamburg / SH
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • NRW
      • Rückblick
    • Tagungen
      • aktuell
      • Rückblick 2019
      • Rückblick 2018
      • Rückblick 2017
      • Rückblick 2016
      • Rückblick 2015
      • Rückblick 2014
      • Rückblick 2013 & älter...
  • Medienpädagogik
    • Aktuelles
    • BildungshAPPchen
      • Idee & Konzept
      • hAPPchen-Werkzeugkasten
      • hAPPchen - Methodenbausteine
      • Gut zu wissen ...
    • Ausschreibungen / Wettbewerbe
    • Praxis & Methoden
    • Bücher & Broschüren
      • Veröffentlichungen des Blickwechsel
      • Literaturtipps
      • Broschüren
    • Surftipps
      • ...für Erzieher/innen
      • ...für Kinder
      • ...für Jugendliche
      • ...für Eltern
      • ...für Lehrkräfte
      • Tablets in Kita & Grundschule
      • App-gecheckt: Tipps & Empfehlungen
      • Kindermedien _ Orientierungshilfen
      • Sicherheit | Datenschutz | Recht
      • Mediennutzung _ Infos | Studien
      • Medienpädagogik _ Blogs | Institutionen | Initiativen
      • Newsletter
  • Über uns
    • Der Name ist Programm
    • Team
    • Bildergalerie: Team in Aktion...
    • Jurys / Gremien
    • Veröffentlichungen
      • Publikationen
      • Fachartikel
      • Presse / Interviews
    • Jobs & Praktika
    • Fördern
    • Satzung
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Medienpädagogik
  • Surftipps
  • ...für Lehrkräfte
  • Das Materialpaket enthält praxiserprobte Methodenbausteine, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Orientierungshilfen rund um Hardware, Software & Apps, die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, Informationen zu Beratungsangeboten für Eltern und medienpädagogischen Institutionen in Hessen und viele Tipps & Links.

    www.rananmausundtablet.de
  • Die Initiative unterstützt pädagogische Fachkräfte und Eltern dabei, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen. Dazu bündelt sie vielfältige Informationen, z.B. eine Materialsammlung zur Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen und eine Datenbank für Kindermedien, initiiert Online-Konferenzen und unterstützt die Netzwerk-Partner-Suche.

    www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
  • Portal für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte u.a. mit Tipps und Grundlagenwissen zur Internet-Nutzung und zum Jugendschutz. Das Internet-ABC hat für Pädagoginnen und Pädagogen wichtiges Hintergrundwissen, verschiedene Materialien und Unterrichtseinheiten sowie hilfreiche Tipps für den sinnvollen Einbau des Internet in den Unterricht entwickelt.
    www.internet-abc.de
  • Kostenlose Materialien zur Stärkung der Medienkompetenz

    Lehrkräfte finden hier Anregungen, wie sie medienpädagogische Fragestellungen altersgerecht im Unterricht aufgreifen können: Verschiedene medienpädagogische Themen, Bezug zum LehrplanPlus, ohne externe Schulung einsetzbar, Urkunden für Schülerinnen und Schüler (für jede durchgeführte Unterrichtseinheit).

    www.medienfuehrerschein.bayern
  • Schon im Grundschulalter gehören digitale Medien zum Alltag von Kindern. Um sie von Anfang an fit für dem sicheren Umgang mit diesen Medien zu machen, hat das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ein Pilotprojekt entwickelt, das pädagogische und technische Lösungen verbindet. Auf dem Internetportal des LMZ wurde ein Schwerpunkt Grundschule eingerichtet. Interessierte Lehrkräfte finden hier erprobte Unterrichtsmaterialien sowie Tipps und Anregungen für die Praxis. In einer neuen Rubrik mit Selbstlernangeboten werden künftig in kleinen Handreichungen, Leitfäden oder kurzen Erklärvideos im Schulalltag nützliche Tools vorgestellt und so aufbereitet, dass sie den direkten Einsatz im Unterricht ermöglichen. Alle 2 Monate erscheint ein kostenloser Newsletter.
    www.lmz-bw.de/grundschule.html
  • Unterrichtsmaterialien, Fachmedienrezensionen, Linksammlungen und mehr - Lehrer-Online bietet einen umfangreichen Materialpool für den Unterricht mit digitalen Medien und die Medienkompetenzförderung.
    www.lehrer-online.de
  • LearningApps.org ist eine Web 2.0-Anwendung zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven Bausteinen. Bestehende Bausteine können direkt in Lerninhalte eingebunden, aber auch von den Nutzenden selbst online erstellt oder verändert werden. Ziel ist es, wiederverwendbare Bausteine zu sammeln und öffentlich zur Verfügung zu stellen.
    learningapps.org
  • Klicksafe initiiert eine nationale Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Internet. Die Zielgruppen dieser Kampagne sind Kinder und Jugendliche, Eltern, Pädagogen, Multiplikatoren sowie Anbieter von Internetseiten, aber auch die breite Öffentlichkeit. klicksafe.de informiert umfassend über Sicherheitsthemen im Internet und vernetzt als Plattform Initiativen und AkteurInnen bundesweit. Super Seiten!
    www.klicksafe.de
  • LETSDIGI will es Erwachsenen und Kindern mit einfach umsetzbaren Ideen und Anleitungen ermöglichen, die digitalisierte Welt vom eigenen Zuhause aus gemeinsam zu erkunden und zu gestalten.

    Die Inhalte, auch die Projektideen, stehen unter der CC BY 4.0 – Lizenz und sind somit explizit zur Nutzung, Weitergabe und für Veränderungen freigegeben. Interessierte sind eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen – als Testpersonen oder um die eigenen Erfahrungen und Ideen zu teilen.

    www.letsdigi.de (2)
  • Fülle von Online-Materialien, Fachportalen und Linksammlungen. Die Linkliste "Internetseiten für Kinder und Eltern" gibt einen Überblick über Internetangebote für Kinder und Jugendliche und für Eltern, die mit ihren Kindern gemeinsam surfen möchten. Auch Lehrerinnen und Lehrer finden hier zahlreiche Webseiten und Portale, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen.
    www.n-21.de
  • Das Gemeinschaftsprojekt von SWR und WDR bietet umfangreiches Material für modernes, mediengestütztes Lernen und Unterrichten – für Lehrkräfte, für Schüler/-innen und Bildungsinteressierte.
    www.planet-schule.de
  • Umfangreiche Informationen, Vorlagen, PowerPoint-Präsentationen, Sachinformationen, Grafiken, Tipps rund um das Thema Medien in der Schule & Jugendmedienschutz, bereitgestelllt von mebis - dem Landesmedienzentrum Bayern.
    www.mebis.bayern.de
  • werbefreies Informationsangebot für Jugendliche, das sie bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien unterstützen will.
    Die sichere Nutzung von Handys und Smartphones steht dabei im Vordergrund. Neben Informationen zur mobilen Mediennutzung stehen auch Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, versteckte Kosten sowie die kreative Nutzung im Fokus. Für Eltern und Pädagogen gibt es einen eigenen Bereich, der einfache Praxistipps, Flyer und Unterrichtseinheiten bietet. Wer zu diesen Themen eigene Tipps geben möchte, kann das hier gerne tun.
    www.handysektor.de
  • Die Tagung zum Mobilen Lernen mit Tablets und Co. findet 2017 bereits zum 7. Mal statt. Nachdem sich im März 2016 insgesamt knapp 700 Teilnehmer/-innen anmeldeten, laufen die Vorbereitungen zu #molol17 bereits auf Hochtouren.

    Neben allen wesentlichen Informationen zur Tagung sind hier auch Materialien, Tipps und Links aus den Workshops zu finden.
    mobile.schule
  • Seitenstark ist der Zusammenschluss von miteinander vernetzten Internetseiten für Kinder, die Spaß und schlau machen. Jede von ihnen erfüllt die strengen Seitenstark-Qualitätskriterien. Sie garantieren unter anderem Sicherheit vor Datenmissbrauch und Kommerz.
    seitenstark.de
  • Media Smart ist ein internationales Projekt zur Förderung der Medien- und Werbekompetenz von Kindern. Ziel der Initiative ist es, Kinder zu einem selbstbestimmten und konstruktiven Umgang mit Medien und Werbung als Bestandteil ihrer Lebenswirklichkeit anzuleiten.

    www.mediasmart.de
  • Website der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V. mit zahlreichen Links, Videothek, TV-Tipps etc
    www.abm-medien.de
  • Angebot für pädagogische Fachkräfte in der schulischen und außerschulische Bildungsarbeit sowie für Lehrkräfte zu den Themenbereichen Daten, Rechte und Persönlichkeit: Methoden, Grundlagen, Projektideen und Materialien zur Arbeit mit Jugendlichen zu den Themen Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechten im social web sowie zum Themenbereich Konflikte im Netz.
    webhelm.de
  • Microsoft betreibt ein Portal zum Thema Sicherheit, u.a. mit praxiserprobten Unterrichtsideen für alle Klassenstufen, Tipps für den Umgang mit dem Internet und Materialien zur Medienkompetenförderung.
    www.sicherheit-macht-schule.de
  • Die Unterrichtsmaterialreihe »Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen« legt den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Sie unterstützt Lehrende dabei, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen Zwecke zu nutzen.
    www.medien-in-die-schule.de
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter:
  • Ende

Tipps zum Umgang mit Medien in der Familie

MEKOcloud animiertGAmM Netzwerksiegel final
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Vimeo
  • top