Qualifizierungsangebot für ErzieherInnen in Hessen
Medienerziehung in der KiTa
Leider sind derzeit alle Plätze belegt. Wir hoffen in Kürze einen neuen Fortbildungsdurchgang anbieten zu können. Gerne können wir Sie dafür vormerken.
Diese berufsbegleitende Fortbildung verknüpft die Vermittlung von medienpädagogischen Wissen mit der alltäglichen Arbeitsrealität von ErzieherInnen. In den Seminaren wird aufgezeigt, wie pädagogische Projekte im Kindergarten umgesetzt werden können. Die Umsetzung eines Elternabends zum Thema "Medien und Kind" gehört ebenfalls zum Inhalt der Fortbildung.
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Im Januar 2016 ist das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ gestartet. Und die frühkindliche Sprach- und Integrationsförderung in Kitas wurde nochmals gestärkt: Ab 2017 stehen für das Bundesprogramm "Sprach-Kitas" jährlich 150 Millionen Euro mehr zur Verfügung. Doppelt so viele Kitas wie bisher können damit künftig zur Sprach-Kita werden und Mittel für eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle abrufen.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm: sprach-kitas.fruehe-chancen.de/programm/ueber-das-programm
Broschüre zum Bundesprogramm (Info & Download)
Auf den 10 Starterkonferenzen der 2. Förderwelle wird der Blickwechsel e.V. (Kontakt: Susanne Roboom) jeweils mit einem Workshop zum Einsatz von Medien in der Bildungsdokumentation und -begleitung vertreten sein.