Die häufigsten Fragen der CeBIT
beantwortet von Sabine Eder, Diplom Pädagogin
Ist Fernsehen schädlich für die kindliche Entwicklung?
Das Fernsehen kann — richtig genutzt — Kindern viele Anregungen zum Weltverständnis liefern, wenn aber das Fernsehen zur Hauptaktivität eines Kindes zählt, dann hat dies sicher negative Folgen für die kindliche Entwicklung. Schließlich eignen sich Kinder ihre Umwelt in erster Linie durch Begreifen, im Spiel und durch Ausprobieren an. Sitzt ein Kind ständig vor der Flimmerkiste, bleibt wenig Zeit um aktiv und mit allen Sinnen die Welt zu erkunden.
Zudem sollten Eltern darauf achten, dass Kinder ihre TV-Erlebnisse auch verarbeiten können. Sie sollten mit ihren Kindern über Gesehenes reden, hilfreich als Gesprächsanlass sind auch Zeichnungen die Kinder zu Filmszenen anfertigen können (Aufgabenstellung kann sein: Was mir besonders gefallen/missfallen hat!) Eltern sollten ihren Kindern auch die Möglichkeit lassen ihre Erlebnisse im Rollenspiele auszuagieren, da kommt es schon mal vor, dass sich SpongeBob oder Bibi Blocksberg im Wohnzimmer verirren! Für diese Bearbeitung muss Kindern übrigens genug Zeit eingeräumt werden. Kurz vor dem Zubettgehen sollten daher keine Filme angesehen werden, die Kinder in Unruhe versetzen. Kommt es doch einmal vor, muss dem Kind genug Zeit gegeben werden, die Sendung zu verdauen!
Denken Sie daran, dass Kinder Sendeinhalte anders verstehen als Erwachsene und dass jedes Kind sein eigenes Interpretationsmuster hat. Kinder können einen Krimi nicht abtun als Fiktion, die Inhalte belasten sie mitunter tagelang. Aber auch ein Kinderfilm kann Szenen enthalten, die ein Kind verängstigt. Daher sollten Kinder beim Fernsehen durch ihre Eltern begleitet werden und Eltern sollten den individuellen Entwicklungsstand ihres Kindes bei der Auswahl der Sendungen beachten. Kindergartenkinder sollten zudem in der Regel nicht länger als eine halbe Stunde am Stück fernsehen, da ihre Aufnahmekapazitäten und Wahrnehmungsmöglichkeiten noch sehr begrenzt sind. Das Fernsehen muss auch nicht jeden Tag laufen, vor allem bei schönem Wetter gibt es so viel zu machen! Seien Sie den Kindern ein Vorbild und suchen Sie nach Alternativen zum Medienangebot!