Methode zum Einstieg
geeignet für Elternabende und Fortbildungen, um für die Bedeutung von Medienfiguren zu sensibilisieren.
regt an zu Offenheit im Umgang mit Medienvorlieben.
kann auch als Kinder-HeldInnenleine erstellt werden.
Die Bedeutung von Medienfiguren
- selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags
- haben soziale / integrative Funktionen (sich auskennen, mitreden können, dazu gehören)
- bieten Projektionsfläche für eigene Wünsche / Bedürfnisse / Vorstellungen
- dienen als Identifikationsobjekte
Wenn wir über unsere MedienheldInnen sprechen, geben wir etwas von uns persönlich preis. Stoßen unsere Vorlieben auf Ablehnung, fühlen wir uns leicht auch persönlich abgelehnt. Dies gilt insbesondere auch für Kinder und ihre Medienstars, die von den Erwachsenen oftmals vorschnell negativ bewertet werden.
Fazit: wir müssen nicht alle MedienheldInnen der Kinder super finden, sollten ihnen aber mit Offenheit begegnen. Im Gespräch erfahren wir viel über die Gründe für die Präferenzen und somit auch über die Kinder und z.B. ihre handlungsleitenden Themen. Devise: ÜBER MEDIEN REDEN!